§ 1 Geltungsbereich
Nachfolgende Lieferungs- und Zahlungsbedingungen sind Bestandteil aller unserer Angebote, Rechnungen, Vertragsannahmeerklärungen, Lieferungen und Leistungen.
Sie gelten nicht für die mit Abenteuer-Schatzsuche verlinkten Produkte, es gelten dort ausschließlich die AGB’s von abenteuer-schatzsuche.de, die dort auch einzulesen sind.
§ 2 Angebot, Vertragsabschluß
Angebote sind auch bezüglich Preisangaben, freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst mit der Auftragsbestätigung durch den Verkäufer ( e-mail, Fax oder Brief). Diese erhalten Sie
spätestens mit Auslieferung der Ware.
§ 3 Preise, Bezahlung und Versand
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer. Der Käufer trägt die Verpackungs- und Frachtkosten, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Druckfehler
und Irrtümer bei der Erstellung von Preislisten, Angeboten, Prospekten bleiben unter Vorbehalt. Pakete werden versichert versendet. Die Zahlung der gelieferten Ware kann per Vorkasse
Überweisung oder Vorkasse Paypal erfolgen erfolgen.
§ 4 Lieferzeiten
Die Regel-Lieferzeit beträgt 2-4 Tage. Angaben über Lieferungsfristen oder Termine sind jedoch nur annähernd und nicht verbindlich.
§ 5 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor
Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der
wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor dem Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung
mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des
Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Christoph Becker, Schlebacherstraße 3a,
53359 Rheinbach
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene
Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn
die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum
Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles
unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der
bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch
nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen
abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für
uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum.
§ 7 Gewährleistung
Wie leisten Gewähr nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften.
§ 8 Haftung
Unsere vorvertragliche, vertragliche und außervertragliche Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, soweit es sich nicht um die Verletzung einer vertragswesentlichen
Pflicht oder die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt. Gleiches gilt für die Haftung unserer Erfüllungsgehilfen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt
hiervon unberührt.
“§ 9 Verschiedenes
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ist der Vertragspartner ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird als ausschließlicher Gerichtsstand unser
Geschäftssitz für alle Ansprüche, die sich aus oder aufgrund dieses Vertrages ergeben, vereinbart. In einem solchen Falle sind wir auch berechtigt, an Ihrem allgemeinen Gerichtsstand zu
klagen. Satz 1 gilt auch gegenüber Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen
Aufenthaltsort außerhalb von Deutschland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
(3) Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht
berührt werden. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll im Wege der Vertragsanpassung eine andere angemessene Regelung gelten, die wirtschaftlich dem am nächsten kommt, was die
Vertragsparteien gewollt hätten, wenn ihnen die Unwirksamkeit der Regelung bekannt gewesen wäre.”
Garantie . Wir sind bestrebt alle Reparaturen möglichst schnell und in Deutschland auszuführen. Garantie gilt nur für die Geräteelektronik (Platine) ohne Displays und Bedienelemente, sie
schließt normalen Verschleiß, Kabelbrüche und defekte oder verschlissene Gestänge und Suchspulen, Verschleißteile, Spulenschutzteller, thermische und mechanische Schäden, Schäden die durch
auslaufende Batterien verursacht wurden, Geräteaufkleber sowie nicht autorisierte Reparaturen und Modifizierungen an der Geräteelektronik und der Suchspule ebenso aus wie Garantieleistungen
an freiwillig gemachten Beigaben welche nicht im Ausstattungspaket des Herstellers enthalten sind.
Gewährleistung 2 Jahre
Um Fehler und Schäden zu vermeiden beachten Sie bitte die Pflege- und Wartungsempfehlungen. Grundlage und Vorrausetzung für den Garantieanspruch ist der sach- und fachgerechte Umgang der
Artikel nach den jeweiligen Betriebs- und Bedienungsanleitungen. Durch Wassereinbrüche verursachte Schäden von Geräteelektroniken unterliegen nicht der Gewährleistung des Verkäufers oder der
Garantie des Herstellers.Der Anwender ist für den ordnungsgemäßen Einsatz unter Wasser verantwortlich.Vor Tauchgängen ist auf die ordnungsgemäße Abdichtung zu achten, die max. Tauchtiefen
dürfen in keinem Fall überschritten werden.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor Fabrikations- oder Materialmängel mehrfach, mindestens jedoch vier mal, nachzubessern. Auf Verlangen des Verkäufers hat der Käufer den Liefergegenstand
mit einer genauen Fehlerbeschreibung und Rechnungskopie ausreichend frankiert an den Verkäufer zurückzusenden. Unfrei gesendete Pakete können nicht angenommen werden. Das Gerät ist als Ganzes
mit allen dazugehörigen Teilen einzusenden.
Die Garantie beinhaltet nicht:
– Bruchschäden durch Stürze, Stöße und Unfallschäden.
– Schäden die durch unsachgemäßen Gebrauch, grobe Fahrlässigkeit oder aufgrund Nicht-Einhaltung des Inhaltes der Bedienungsanleitungen entstehen.
– Schäden die durch die Öffnung der Gehäuse und Änderungen der elektronischen Schaltung durch nicht autorisierte Personen entstehen.
– Nutzung ohne oder mit beschädigtem Spulenschutz.
– Korrosion von elektrischen Schaltungen durch das Eindringen von Wasser / Feuchtigkeit.
– Eine Verringerung der Batteriekapazität durch Alterung der Batterie.
– Bruch von Kabeln oder Drähten.
– Verschleißteile wie Kopfhörer-Ohrpolster, Spulenschrauben-Zubehör, Spulenschutz, Taschen etc.. (Diese Verschleiß- und Zubehörteile müssen bei Verschleiß in einer Weise ersetzt werden, daß
kein Schaden am Gerät entsteht).
– Batterien, Lader und deren Anschlußkabel und Stecker unterliegen einer 2-jährigen Garantie.
KUNDENINFORMATIONEN
Mit diesen Kundeninformationen erfüllen wir unsere gesetzlichen Informationspflichten. Diese Kundeninformationen stellen keine Vertragsbedingungen dar. Diese sind in den Allgemeinen
Geschäftsbedingungen enthalten.
1. Anbieter
Pinpointer-detektorshop.de ist ein Angebot von
Christoph Becker, Schlebacherstraße 3a, 53359 Rheinbach
2. Widerrufsbelehrung
Ist der Kunde ein Verbraucher, so gilt folgendes:
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B.Brief, Fax, EMail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt
frühestens mit Erhalt der Ware und Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Christoph Becker, Schlebacherstraße 3a, 53359 Rheinbach
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene
Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn
die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht
vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr
zurückzusenden. Sie haben die Rücksendekosten zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht
übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls
ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
Hinweis:
Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 312 d Abs. 4 u.a. nicht bei:
– Verträgen zur Lieferung von Waren die – nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer
Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde
– Verträgen zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind
Verträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten
Finanzierte Geschäfte
Haben Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanziert und widerrufen Sie den finanzierten Vertrag, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, wenn beide Verträge eine
wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer
Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs oder der Rückgabe bereits zugeflossen ist, können Sie sich wegen der Rückabwicklung nicht nur an uns, sondern auch an
Ihren Darlehensgeber halten.
3. Zugänglichkeit der Vertragsbestimmungen
Sämtliche Vertragsinhalte, also den Inhalt Ihrer Bestellung als auch die AGB, die Bestandteil des Vertrages geworden sind, erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung. Darüber hinaus haben Sie
die Möglichkeit, die Seite, mit der Sie Ihre Bestellung abgeben, durch Betätigung der Druckfunktion Ihres Browsers auszudrucken.
4. Zustandekommen des Vertrages
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich durch Auswahl der Produktgruppern unser Warenangebot im Detail anzusehen bzw. per “Schnellsuche” Produkte zu finden. Zu jedem Artikel gibt
es ein Bild und ausführliche Informationen. Zur Auswahl eines Produkts wählen Sie in der Navigation den entsprechenden Eintrag. Auf der erscheinenden Liste können Sie dann auf den Artikel
klicken und weitere Informationen und Preise anzeigen lassen. Durch betätigen der Funktion “Kaufen” wird eine Exemplar des Produktes im Warenkorb abgelegt. Der Warenkorb kann jederzeit übe
den Navigationspunkt “Warenkorb” eingesehen werden kann. Im Warenkorb ist Ihnen während des Bestellvorganges jederzeit die Möglichkeit gegeben, die Anzahl zu korrigieren oder den Artikel aus
dem Warenkorb zu entfernen. Eine Änderung der Daten ist auch hier möglich. Nach betätigen der Funktion “Zur Kasse“ werden Sie aufgefordert Ihre Daten einzugeben. Sofern Sie bereits eine Kunde
von uns sind, können Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Passwort einloggen.
Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung. Dabei handelt es sich noch nicht um eine verbindliche Auftragsbestätigung. Diese erhalten Sie
spätestens mit Auslieferung der Ware.
5. Informationen über Kundendienst, Gewährleistungs- und Garantiebedingungen
Die Gewährleistung richtet sich nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre. Bitte beachten Sie ferner unsere Garantieerklärung für
ausgewählte Produkte.
6. Vertragsbestimmungen
a.Allgemeine Geschäftsbedingungen
Es gelten unsere AGB in der Fassung vom 20.03.2015
b.Merkmale der Waren und Dienstleistungen, Preisangaben sind unmittelbar im Zusammenhang mit dem angebotenen Produkt beschrieben bzw. werden einzelvertraglich geregelt.
c.Zahlung, Erfüllung, Lieferung
Die Einzelheiten hinsichtlich der Zahlung, Lieferung und Erfüllung werden einzelvertraglich vereinbart.
d.Lieferungsvorbehalt
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
7. Sprache
Der Vertragsschluss kann nur in deutscher Sprache erfolgen.
8. Datenschutz
Soweit die Möglichkeit zur Eingabe personenbezogener Daten besteht, werden diese vertraulich und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften behandelt. Personenbezogene Daten
werden nur erhoben und genutzt, soweit es für die inhaltliche Ausgestaltung oder Abwicklung des jeweiligen Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Der Nutzer kann jederzeit Auskunft über die
von ihm gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ferner kann er die Löschung der von ihm gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern das Vertragsverhältnis vollständig
abgewickelt ist und die Aufbewahrung der Daten nicht vorschrieben ist.